Paket

Ein Postpaket packen

Die gespendeten Waren werden sortiert und direkt an armutsbetroffene Menschen und soziale Institutionen in der Schweiz verteilt.

Lebensmittelpaket

Was gehört in ein Paket?

Legen Sie nur lang haltbare Lebensmittel oder Körperhygieneprodukte in Ihr Paket. Die Lebensmittel sollten noch mindestens sechs Monate haltbar sein. Besonders gefragt sind Reis, Konserven in Dosen und Gläsern, Müesli, Konfitüre und Schokoaufstrich fürs Frühstück, Babynahrung, Kaffee, getrocknete Lebensmittel wie Suppen, Gewürze, Mais, Linsen, Griess, Ebly, Stocki und getrocknete Tomaten sowie Mehl und Teigwaren. Weiter eignen sich Hygieneprodukte aus Papier und Watte, zum Beispiel Periodenprodukte, Watte und Taschentücher oder Babyhygieneartikel wie Windeln, Baby-Pflegeöl und Baby-Feuchttücher.

Wo kann ich das Paket abgeben?

Geben Sie Ihr Paket vom 24. Dezember 2024 bis 18. Januar 2025 kostenlos am Postschalter auf. Sie erhalten dort auch vorgedruckte Adressetiketten.

Weitere Möglichkeiten, uns ein Postpaket zukommen zu lassen

pick@home

Mit pick@home können Sie Ihr Paket gratis zuhause abholen lassen. Geben Sie Ihr Spendenpaket gratis der Pöstlerin oder dem Pöstler mit. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Abholtermin.

Paket abholen lassen

Coop-Verkaufsstellen

Kaufen Sie ab dem 27. Dezember 2024 in grösseren Coop-Verkaufsstellen eines der bereits zusammengestellten Pakete für 20 Franken und geben Sie es beim Kundendienst ab. Coop kümmert sich um den Transport an das Schweizerische Rote Kreuz.

Coop Spendenpakete

coop.ch

Bei coop.ch können Sie Pakete im Wert von 20, 50 und 100 Franken bestellen.

Spendenpakete bei coop.ch

Weitere Fragen zu Sachspenden

Alle Fragen und Antworten